BalTec AG
BalTec AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon, Schweiz
baltec@baltec.com
Tel.: +41 (0)44 953 13 33
Fax.: +41 (0)44 953 13 44
Die Längsachse des Nietstempels beschreibt die Fläche eines Kegels, dessen Spitze im Niet liegt – also eine kreisförmige Bewegung.
Durch diese runde Bewegung entsteht eine sichelförmige Kontaktfläche auf dem Niet. Die Verformung erfolgt um den Nietkopf herum.
Diese Nietmethode ist nicht so schonend wie das Radialnieten. Die Verhärtung auf dem Niet ist nach der Bearbeitung gut sichtbar.
Legende Grafik:
A = Längsachse
K = Kegel
N = konstanter Winkel
KF = Kontaktfläche
Auf den folgenden Video Clips ist sehr gut erkennbar, dass sich der Nietstempel dreht – im Gegensatz zur Radial-Niettechnik.
Taumeln mit flachem Stempel
Taumeln mit flachbombiertem Stempel
Taumeln mit hochbombiertem Stempel