BalTec AG
BalTec AG
Obermattstrasse 65
8330 Pfäffikon, Schweiz
baltec@baltec.com
Tel.: +41 (0)44 953 13 33
Fax.: +41 (0)44 953 13 44
Ob in der Automobil- oder Elektronikindustrie, der Konsumgüterbranche, der Beschlagindustrie oder der Medizinaltechnik – die Steuerung und Überwachung von Umformprozessen ist die Grundlage jeder erfolgreichen industriellen Produktion.
Seit über 20 Jahren bietet BalTec die speziell für das Radialnieten entwickelte und patentierte Prozesskontrolle an. Diese wird bei allen von BalTec angebotenen Fügeverfahren eingesetzt. Basis der Prozesskontrolle ist die Überwachung der Kraft-Weg-Verläufe über die Zeitschiene mittels modernster Sensorik.
Ihr Nutzen – der entscheidende Wettbewerbsvorteil:
Legende
T: Formzeit
Tc: Totaler Zyklus
S: Hub
F: Kraft
a: Nietanfangserkennung (NA)
b: Formen des Werkstücks
c: Erzielte Dimensionen innerhalb Spezifikation
d: Formprozessende
e: Spindelnachlauf
Die PC-Software HPPi wurde speziell für die Produktlinie ELECTRIC entwickelt. Diese Software ist Windows-10 kompatibel und dient als HMI-Portal (Human-Machine-Interface) zur sicheren, effizienten und produktiven Nutzung der ELECTRIC Maschine. Das Paket ist EMV-gesichert und entspricht den höchsten Sicherheitsnormen im Maschinenbau.
Vordefinierte Bewegungsprofile erlauben flexible Programmierung und Parametrisierung von applikationsspezifischen Profilen für Form- & Nietprozesse zur Erreichung von hohen Maschinenfähigkeiten (CpM) mit der weltweit einzigartigen Nietanfangserkennung. Die Visualisierung und grafische Darstellung überzeugen durch einen klaren und strukturierten Aufbau und unterstützen das Prozessdatenmanagement.
Mit den offenen Kommunikationskanälen zu und von einem übergeordneten Leitsystem entspricht es den modernsten Standards im Rahmen der Industrie 4.0.
Zentrale und einzigartige Funktion der Process Control HPP-25 ist die patentierte und schnellste Erkennung des Werkstücks.
Der Anfang des Formprozesses wird ohne Geschwindigkeitsverlust und ohne vorgängiges Abtasten registriert. Die HPP-25 kann für alle pneumatischen und hydraulischen Maschinen, welche mit Weg- und Kraftsensorik ausgestattet sind, eingesetzt werden.
Die einfache Bedienung mit 6 verschiedenen Steuergrössen und mehr als 40 vordefinierten Modi erlaubt eine direkte, schnelle und flexible Anpassung an neue Produktionsbedürfnisse. Visualisierung von Prozessdaten und Kraft-/Weg-Prozesskurven sind im Standard-Lieferumfang enthalten. Optional ist auch ein PC-Tool (Windows 10) erhältlich.
Die Kommunikation zu und von einem übergeordneten Leitsystem erfolgt über vordefinierte Digital I/O. Zur Übermittlung von Prozessdaten mittels UDP steht standardmässig eine IP/Ethernet Schnittstelle zur Verfügung. Alternativ zum UDP Protokoll ist optional eine Schnittstelle zu Siemens SPS (S7-300 | S7-400 | S7-1200 | S7-1500) erhältlich.